Der Förderkreis Kirche Ravolzhausen informiert: Neuberger Klavier- + Kammermusikfest vom 19.-21. September | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Förderkreis Kirche Ravolzhausen informiert: Neuberger Klavier- + Kammermusikfest vom 19.-21. September

An allen Tagen sind die Abendkassen geöffnet und noch Karten erhältlich !

Neuberg // Auch in diesem Jahr findet in Neuberg wieder das Neuberger Klavier- und Kammermusikfest statt: vom 19. – 21. September wird in der Evangelischen Kirche in Neuberg-Ravolzhausen in der mittlerweile vierten Auflage große Klavier- und Musikkunst um das preisgekrönte Neuberger Pianisten-Ehepaar Irina und Sergey Korolev zu sehen, zu hören und live zu erleben sein. In den vergangenen Jahren hat sich die Musikreihe weit über die Grenzen Neubergs hinaus zu einem Geheimtipp entwickelt, manche Gäste kommen von weither, um sich diesen Kunstgenuss zu gönnen.

Dabei wurde die Konzertreihe ständig um neue Künstler erweitert, und auch in diesem Jahr treten neben den etablierten Protagonisten neue Interpreten in der stimmungsvollen Ravolzhäuser Kirche auf. Der künstlerische Anspruch des für die Ausgestaltung der Konzertreihe verantwortlichen Ehepaars Korolev bleibt jedoch gleich: einen stimmungsvollen musikalischen Bogen von der Klassik bis zur Moderne herzustellen. Den beiden Korolevs, die wieder einen großen Teil der Programmpunkte selbst bestreiten, stehen wie gewohnt die virtuose Flötistin Asia Safikhanova sowie die stimmgewaltige luxemburgische Sopranistin Patricia Freres und wie schon in den Vorjahren Vasily Antipov zur Seite, der auch diesmal unter anderem wieder an der historischen Kirchenorgel brillieren wird. Dazu kommen diesmal Martin Göbler (Violine) sowie als besondere Attraktion die Eltern von Sergey Korolev, Natalia und Alexander.

Eröffnet wird die Konzertreihe am Freitag, den 19. September (Beginn 18:00 Uhr), mit einem Klavierrectial von Sergey Korolev und Martin Göbler mit dem Titel „Poesie der Tasten und Saiten“. Neben großen Sonaten von Bach und Beethoven und der „Mazurka“ von Chopin können sich die Gäste unter anderem auf Tschaikowskis „Jahreszeiten“ freuen.

Unter dem Motto „Generationen im Dialog: die Musikerfamilie Korolev“ stehen am Samstag, den 20. September (Beginn 18:00 Uhr) neben Sergey Korolev auch seine Eltern Natalia und Alexander zu einem Kammermusikabend der besonderen Art auf der Bühne. Die Eltern, selbst als Pianisten und Komponisten hervorgetreten, haben den Sohn auf seinem musikalischen Weg begleitet, ihm nicht nur das Handwerk des Klavierspiels nähergebracht, sondern auch die Leidenschaft für die Musik weitergegeben. In diesem Konzert werden die Besucher Zeugen dieser musikalischen Weitergabe, einer intergenerationalen Verbindung, die weit über Noten und Tasten hinausgeht.

Auch in diesem Jahr bildet den stimmungsvollen Abschluss des Neuberger Klavier- und Kammermusikfestes am Sonntag, 21. September (Beginn 18:00 Uhr) wieder das Galakonzert unter dem Titel „Ein Abend zwischen Klassik, Oper und Jazz“. In diesem außergewöhnlichen Konzert vereinen sich Meisterwerke aus verschiedenen Epochen und Genres, die den Zuhörer auf eine musikalische Reise mitnehmen. Neben den Korolevs werden auch wieder die in Neuberg schon mehrfach gefeierten Künstler Asia Safikhanova, Vasily Antipov sowie die wundervolle Sopranistin Patricia Freres auftreten und Werke aus Romantik, Barock, Oper und moderner Musik mit Leidenschaft und Virtuosität interpretieren. Dabei werden unter anderem Werke von Chopin, Bellini und Bach bis hin zu Liszt, Agrell oder Lehár zu hören sein. Dieses Konzert feiert die Vielfalt der Musik – von klassischer Ästhetik über Operette bis hin zu Jazz und Romantik. Ein Abend, der die Geschichte der Musik in all ihren Facetten erlebbar macht. Auch in diesem Jahr findet für die Besucher wieder im Anschluss an jedes Konzert ein Künstlergespräch mit den jeweiligen Protagonisten statt, sozusagen das von vielen Gästen geschätzte „Künstler zum Anfassen“.

Ausrichter für das Neuberger Klavier- und Kammermusikfest ist wie immer der Förderkreis Kirche Ravolzhausen in der Evangelischen Kirchengemeinde Neuberg, der sich schon seit über 17 Jahren dem Erhalt der Ravolzhäuser Kirche und den dazugehörigen Einrichtungen annimmt. Bei den diesjährigen Klavierkonzerten werden die Besucher nach aktuellem Stand der Arbeiten erstmals vom aktuellen Projekt des Förderkreises profitieren können: einem „barrierefreien Zugang“ zur Kirche in Ravolzhausen. Der soll bis zur aktuellen Konzertreihe fertiggestellt sein und damit schon bei diesem Anlass Menschen mit körperlichen Einschränkungen den barrierefreien Zugang zu den Konzerten ermöglichen. Ab dann wird er natürlich auch den Besuchern der Gottesdienste, Vorträge oder anderen Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Um eine zeitnahe Umsetzung zu ermöglichen und der Inflation mit ständig steigenden Baukosten zu begegnen, musste das Projekt aber vorfinanziert werden. Das heißt, es sind noch immer Spenden für die endgültige Finanzierung erforderlich, um die der Förderkreis nach wie vor bittet. Auch der Erlös des Musikfestes wird natürlich dem Projekt zugutekommen. Spenden sind weiterhin möglich und willkommen auf das Förderkreis-Konto IBAN „DE73 5066 1639 0102 3310 39“ bei der VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen.

Die Eintrittspreise des Musikfestes betragen im Vorverkauf für die Konzerte am Freitag und Samstag 24 € und am Sonntag 26 €, Dauerkarten für alle 3 Vorstellungen kosten 55 €. Der Vorverkauf für die Konzerte ist gerade gestartet, Karten können über die folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden:

LO-PO-FO (Post-Agentur und Lotto-Annahme), 63543 Neuberg, Stockheimer Weg 2

Buchhandlung „Büchermeer“, 63505 Langenselbold, Steinweg 9

Schenker Spiel u. Schreibwaren, 63486 Bruchköbel, Hauptstr. 26

FRANKFURT TICKET RHEIN MAIN: info@frankfurt-ticket.de oder 069-1340400

bei allen Mitgliedern des Förderkreises Kirche Ravolzhausen

oder einfach als Bestellung per Mail an: foerderkreis@kirche-neuberg.de